Die Lüge der digitalen Bildung : Warum unsere Kinder das Lernen verlernen

Lembke, Gerald, 2015
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-86881-697-6
Verfasser Lembke, Gerald Wikipedia
Verfasser Leipner, Ingo Wikipedia
Systematik PPP - Pädagogik, Psychologie, Philosophie
Schlagworte Lernen, Neue Medien, Kind, Kognitive Entwicklung, Computerunterstütztes Lernen
Verlag Redline Verlag
Ort München
Jahr 2015
Umfang 255 S.
Altersbeschränkung keine
Auflage 3., überarb. Aufl.
Sprache deutsch
Verfasserangabe Gerald Lembke ; Ingo Leipner
Annotation "Eine Kindheit ohne Computer ist der beste Start ins digitale Zeitalter"

Die Panikmache geht weiter: Politik und Industrie fordern, Kindergärten und Schulen mit allerlei digitalen Wunderwaffen zu überhäufen, um den Anschluss an globale Entwicklungen nicht zu verpassen - zur gleichen Zeit wird an geschultem Fachpersonal gespart. Die Autoren üben nicht nur Kritik an dieser Art von Digitalisierung. Sie nehmen auch wirtschaftliche Verflechtungen aufs Kornd, die zwischen IT-Industrie und Bildungspolitik bestehen und greifen zentrale Mythen der Digital-Befürworter an.

Dieses Buch ist eine klare Absage an den von Politik und Wirtschaft propagierten digitalen Hype - und ein deutliches Plädoyer für eine Kindheit ohne Computer. Fazit: Wir brauchen bessere pädagogische Konzepte statt immer mehr Tablets!

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben