Phänomen Facebook : Wie eine Webseite unser Leben auf den Kopf stellt

Steinschaden, Jakob, 2010
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-8000-7488-4
Verfasser Steinschaden, Jakob Wikipedia
Systematik KOM - Kommunikation
Schlagworte Kommunikation, Facebook, Soziales Netzwerk
Verlag Ueberreuter
Ort Wien
Jahr 2010
Umfang 208 S.
Altersbeschränkung keine
Auflage 1. Auflage
Sprache deutsch
Verfasserangabe Jakob Steinschaden
Annotation Das Ende der Privatsphäre?

Mehr als 500 Millionen Nutzer, die pro Monat 20 Millionen Videos und 3 Milliarden Fotos hochladen sowie 14 Milliarden Informationen austauschen: Facebook ist allgegenwärtig.

Das Online-Netzwerk des 26-jährigen Gründers Mark Zuckerberg hat sich zu einem "Internet im Internet" entwickelt. Statusmeldungen, Chats, Fotos, Videos, Handy: Facebook erlaubt fast jede Form der Online-Kommunikation, wird zum Werkzeug von Politik und Wirtschaft und ist mittlerweile der größte Konkurrent des Internet-Giganten Google. Auf der Strecke bleiben nicht nur Facebook-Alternativen wie MySpace oder StudiVZ, sondern auch die Privatsphäre jedes Mitglieds.

Wie sehr hat Facebook unsere Gesellschaft vereinnahmt? Was planen die Betreiber mit den persönlichen Daten der Mitglieder? Wie verhindert man, sich dem sozialen Druck und dem schwachen Datenschutz völlig auszuliefern? Diese Fragen beantwortet der Medienspezialist Jakob Steinschaden mittels tiefgehender Analysen, anschaulicher Reportagen und Exklusiv-Interviews mit Facebook-Insidern und Fachleuten.

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben