Olympia : Die Spiele als Bühne für Sport und Politik

Filzmaier, Peter, 2024
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-7106-0781-3
Verfasser Filzmaier, Peter Wikipedia
Systematik GPB - Geschichte und Politische Bildung
Schlagworte Geschichte, Politik, Sport, Olympische Spiele
Verlag Brandstätter
Ort Wien
Jahr 2024
Umfang 183 S.
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Peter Filzmaier
Illustrationsang Ill., Fotos
Annotation Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html);
Autor: Karl Vogd;
Was in der Sportberichterstattung über Olympia oft unter den Tisch fällt. (GM)
Der Politikwissenschaftler Peter Filzmaier ist ein glühender Sportfan und hat sich mit den Zusammenhängen von Politik und Sport auch in seiner Dissertation beschäftigt. Die dabei erarbeiteten Erkenntnisse bilden die Grundlage des vorliegenden Buches. Filzmaiers These lautet, dass die Spiele zwar vorgeben, unpolitisch zu sein, es in Wirklichkeit aber nicht sind und auch nie waren. Wie er anschaulich darlegt, wurden bereits die ersten Spiele der Neuzeit im Jahr 1896 instrumentalisiert, um den nationalen Zusammenhalt Griechenlands zu vertiefen und die eigentlich aus dem Ausland stammende Königsfamilie populärer zu machen. In diesem Zusammenhang wurden auch jede Menge Legenden über den griechischen Sieger des Marathonlaufes in die Welt gesetzt, die Filzmaier im Buch genüsslich in der Luft zerreißt. Wie er dann an vielen Beispielen darlegt, waren die Olympischen Spiele immer auch eine Bühne für Nationalismus und Rassismus. Auch Korruption hat es schon früher gegeben. Mit der Kommerzialisierung ist sie allerdings bei der Vergabe des Austragungsortes etwa noch viel größer geworden.
Das Buch bietet eine Vielzahl von Fakten und Zusammenhängen, die in der Sportberichterstattung meist nicht zu finden sind. Es ist ein gutes Korrektiv zu dem in Österreich besonders überschießenden Sportpatriotismus und auch als Begleitlektüre zu den im Juni startenden Spielen in Paris empfehlenswert.

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben